In der Welt der Feuerwaffen gibt es Ikonen, die nicht nur als Werkzeuge der Macht, sondern auch als Kunstwerke der...
Der ballistische Sicherheitsbehälter BSB 5000 ist eine Alternative zur „Schießkiste“ und dient zum Entladen von Schusswaffen bis zu einer Bewegungsenergie...
Die DGUV ist der gemeinsame Spitzenverband für die neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und die 24 Unfallkassen. Im Rahmen seiner Aufgaben erlässt der...
Bei Schallabsorbergewehren oder Schallabsorberpistolen ist der „Schalldämpfer“ (-absorber) in der Schusswaffe integriert und somit Bestandteil der Waffe. Es gibt grob...
In unserer eigenen Werkstatt fertigen wir erlaubnispflichtige Spezialwaffen für Schützen und Waffensammler in hoher Qualität. Alle Waffen werden einzeln von...
Wir führen Prüfungen von Schusswaffen gemäß der DGUV Vorschrift 23 an. Die Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der...
Der Lehrgang besitzt die staatliche Anerkennung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Saarland, Az.: 7232-0210#0010 vom 31. Oktober 2019. Reinigung...
Eine Waffenbesitzkarte dokumentiert die Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen und Munition. Welche Arten von Waffenbesitzkarten es gibt, wer...
Tierschutzgerechte Distanzimmobilisation von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung. Tierschutzgerechte Distanzimmobilisation Nachweis der Sachkunde zum Erwerb einer Waffenbesitzkarte (WBK) mit...
Nicht alltägliche Anbauteile an dem Lauf einer Langwaffe fallen einem sofort ins Auge. Häufig bekommt eine Langwaffe (aber auch eine...
Zum Wiederladen von Patronen oder zum Vorderladerschießen benötigen Sie eine Erlaubnis nach § 27 SprengG. Dazu müssen Sie die entsprechende...
Die Seminare „Schießpraxis“ sollen die Handhabung, Funktion und Wirkung von Schusswaffen einem Interessenten näher bringen und sein Interesse an dem...